+ + + Willkommen auf meinem Blog + + + Ich freue mich auf Eure Kommentare, Meinungen und Anregungen + + +

Posts mit dem Label DIY werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label DIY werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 12. August 2015

Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben ... :))

...
... nach fast 4-jähiger Abwesenheit bin ich nun zurück!!
Es ist viel passiert ... eine Menge Veränderungen und ich hab mir meinen größten Wunsch erfüllt und bin vor 8 Wochen nach Leipzig gezogen.
Diese tolle Stadt mit ihren noch tolleren Menschen übertrifft alle meine Erwartungen und Hoffnungen.

Meine alte Liebe für Upcycling und Transfertechnik ist geblieben ...

SCHAUT vorbei und lasst Euch inspirieren. Liebste Grüße Eure Silke
(P.S. ... das bloggen ist irgendwie nicht ganz wie Fahrrad fahren :) ... *etwas aus der Übung*
 


Samstag, 17. September 2011

Bindfaden-Schale

Gebt mir Nähgarn- / Wollfäden-Reste und Matschemampe und ich mache DAS daraus. Die Idee stammt nicht von mir. Ich habe sie auf einem amerikanischen Blog gefunden und war so sehr davon angetan, das ich es gleich selbst ausprobieren musste. Bitte fragt mich nicht warum ich Nähgarn-Reste sammle :o)

 
 
 
 

Und hier die Anleitung / Zutaten:
- Schale, Frischhaltefolie, Silikonpinsel (der normalerweise für die Schokoglasur auf dem Kuchen gebraucht wird)
- 125g Mehl und 500ml kaltes Wasser in einer Schüssel verrühren
- weitere 500ml Wasser zum kochen bringen und dann das Mehl-Wasser-Gemisch hinzugeben
- noch einmal kurz aufkochen lassen
- von der Hitze herunternehmen und 3TL Zucker hinzufügen/verrühren
- abkühlen lassen ... das wäre dann die Matschemampe
- die Frischhaltefolie über die Außenseite der Schale legen
- mit dem Pinsel die Folie mit der abgekühlten Masse bestreichen (Stück für Stück)
- nun die Fäden (nicht zu viele mit einem Mal) locker flockig auflegen und gleich mit dem Pinsel schön großzügig wieder bestreichen (eher tupfen)
- das dann so lange wiederholen bis die komplette Schale "belegt" ist
- das Trocknen dauert ca. 1 bis 2 Tage und die Fäden / die Schale wird richtig hart (je dicker die Fäden umso stabiler)
- die Masse hält sich abgefüllt eine Weile, wie lange kann ich allerdings noch nicht sagen
- für kleine Schalen (Müsli & Co) reicht vielleicht auch erst einmal die Hälfte der Zutaten
- die Innenseite glänzt schön und sieht aus wie gelackt - die Außenseite ist eher matt - daher werde ich diese noch mit Decopatch-Lack bepinseln

Donnerstag, 15. September 2011

Anhänger á la Sandwichtechnik

Na gut jetzt kläre ich Euch mal über meine Sandwichtechnik auf. Man nehme Papier mit hübschen Motiv (beschreibbar), Tetrapack, Stoff. Schneidet alles schön zurecht. Verklebt mit einem Klebstift Papier auf Tetrapack auf Stoff zu einem Sandwich. Und damit man die Schnittkanten nicht so sehr sieht habe ich den Rand mit ZickZack vernäht. Der Tetrapack in der Mitte gibt den kleinen Anhängern eine tolle Stabilität.


Dienstag, 2. August 2011

DIY Dia-Kärtchen

Es macht total Spaß diese Dia-Kärtchen herzustellen. OKE - andere würden unter Spaß etwas anderes verstehen :o) Mein erstes Tutorial für Euch - völlig unspektakulär und einfach.
Pappenrahmen mit dem Cuttermesser zuschneiden.
Es gibt unterschiedliche Qualitäten bei Sichtfenstern. Die dünneren knitteranfälligeren nicht nehmen!
Den Rand leicht mit Klebestift bestreichen.
Das Sichtfenster genau in der Mitte knicken.
Die geknickte Sichthülle zwischen die Papprahmen legen. Achtet darauf das die Sichthülle am Rand nicht übersteht - vorher kürzen.
Nun mit flachen Gegenständen befüllen und den inneren Rahmen zuerst vernähen.

Freitag, 29. Juli 2011

Pflanzendruck

Vor einiger Zeit habe ich bei jeromin in Mannheim einen Pflanzendruck-Kurs mitgemacht. Verwendet haben wir frische Blätter aus dem Park, Dekaprint-Farbe, verschiedenste Stoffe (Baumwolle, Leinen, Satin, Seide etc.). Mit einer kleinen, sehr feinporigen Malerrolle wird die Dekaprint-Farbe gleichmäßig auf die Rückseite des "Grünzeugs" aufgetragen, mit der Farbseite nach unten auf den Stoff gelegt, mit einer durchsichtigen Sichthülle bedeckt und mit einem Stempel (Holz-DingsBums mit dickem Filz) gleichmäßig gedrü(u)ckt. Am beeindruckendsten fand ich, das man so feine und filigrane Äderchen hinbekommen hat. Dekaprint-Farbe ist eine Siebdruckfarbe und der bedruckte Stoff ist auch waschbar.