+ + + Willkommen auf meinem Blog + + + Ich freue mich auf Eure Kommentare, Meinungen und Anregungen + + +

Posts mit dem Label Gebasteltes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gebasteltes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 12. August 2015

Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben ... :))

...
... nach fast 4-jähiger Abwesenheit bin ich nun zurück!!
Es ist viel passiert ... eine Menge Veränderungen und ich hab mir meinen größten Wunsch erfüllt und bin vor 8 Wochen nach Leipzig gezogen.
Diese tolle Stadt mit ihren noch tolleren Menschen übertrifft alle meine Erwartungen und Hoffnungen.

Meine alte Liebe für Upcycling und Transfertechnik ist geblieben ...

SCHAUT vorbei und lasst Euch inspirieren. Liebste Grüße Eure Silke
(P.S. ... das bloggen ist irgendwie nicht ganz wie Fahrrad fahren :) ... *etwas aus der Übung*
 


Samstag, 22. Oktober 2011

Farbkärtchen aus dem Baumarkt

Ich muss ja gestehen, das diese Farbkärtchen aus dem Baumarkt einen echten "Mitnehmzwang" bei mir auslösen. Bis jetzt wusste ich nichts damit anzufangen, aber dann kam von der lieben Kerstin ein Stoffrestepaket - é voilà - die Herzchen-Wimpelketten-Kärtchen-Idee war geboren.

Montag, 10. Oktober 2011

Geschenkekärtchen mit Wimpelketten und Luftballons

... das kann man mit MiniMini-Stoff- und Lederresten machen!

 

... und abgestempelte Briefmarken wurden auch wiederbelebt

Mittwoch, 5. Oktober 2011

Deko-Kärtchen für die Haar-Clipse

Vor einiger Zeit hatte ich diese Haar-Clipse aus Stoffresten gemacht. Mir kamen sie aber so nackt vor, also habe ich die Idee von nähmarie aufgegriffen und passende Dekokärtchen "gepüschelt".

Freitag, 30. September 2011

Nachschlag

Sie entstehen einfach so nebenbei und ich find sie so schön, das ich einfach nicht aufhören kann ...

Samstag, 17. September 2011

Bindfaden-Schale

Gebt mir Nähgarn- / Wollfäden-Reste und Matschemampe und ich mache DAS daraus. Die Idee stammt nicht von mir. Ich habe sie auf einem amerikanischen Blog gefunden und war so sehr davon angetan, das ich es gleich selbst ausprobieren musste. Bitte fragt mich nicht warum ich Nähgarn-Reste sammle :o)

 
 
 
 

Und hier die Anleitung / Zutaten:
- Schale, Frischhaltefolie, Silikonpinsel (der normalerweise für die Schokoglasur auf dem Kuchen gebraucht wird)
- 125g Mehl und 500ml kaltes Wasser in einer Schüssel verrühren
- weitere 500ml Wasser zum kochen bringen und dann das Mehl-Wasser-Gemisch hinzugeben
- noch einmal kurz aufkochen lassen
- von der Hitze herunternehmen und 3TL Zucker hinzufügen/verrühren
- abkühlen lassen ... das wäre dann die Matschemampe
- die Frischhaltefolie über die Außenseite der Schale legen
- mit dem Pinsel die Folie mit der abgekühlten Masse bestreichen (Stück für Stück)
- nun die Fäden (nicht zu viele mit einem Mal) locker flockig auflegen und gleich mit dem Pinsel schön großzügig wieder bestreichen (eher tupfen)
- das dann so lange wiederholen bis die komplette Schale "belegt" ist
- das Trocknen dauert ca. 1 bis 2 Tage und die Fäden / die Schale wird richtig hart (je dicker die Fäden umso stabiler)
- die Masse hält sich abgefüllt eine Weile, wie lange kann ich allerdings noch nicht sagen
- für kleine Schalen (Müsli & Co) reicht vielleicht auch erst einmal die Hälfte der Zutaten
- die Innenseite glänzt schön und sieht aus wie gelackt - die Außenseite ist eher matt - daher werde ich diese noch mit Decopatch-Lack bepinseln

Donnerstag, 15. September 2011

Anhänger á la Sandwichtechnik

Na gut jetzt kläre ich Euch mal über meine Sandwichtechnik auf. Man nehme Papier mit hübschen Motiv (beschreibbar), Tetrapack, Stoff. Schneidet alles schön zurecht. Verklebt mit einem Klebstift Papier auf Tetrapack auf Stoff zu einem Sandwich. Und damit man die Schnittkanten nicht so sehr sieht habe ich den Rand mit ZickZack vernäht. Der Tetrapack in der Mitte gibt den kleinen Anhängern eine tolle Stabilität.


Sonntag, 11. September 2011

Ohrringe "Gutes Benehmen"

Die tollste Fotobox nützt nix, wenn man keine Lust hat sie herauszuholen :o) Ich hab hier an einem Paar Ohrringen rumprobiert á la Sandwich-Technik ... davon kommt später mehr ... viel mehr.

Vorderseite       -       Rückseite

Dienstag, 6. September 2011

Neues von der Brieffenster-Recycling-Front

Diesmal habe ich die Sichtfenster von Briefumschlägen auf Stroh/Holz-Was-auch-immer-Imitat genäht. Sie dienen als kleine Tütchen. Weitere Einsatzmöglichkeiten überlasse ich Eurer Kreativität ... Ach ja und wer was von diesen "Stroh/Holz-Was-auch-immer-Imitat" haben möchte - gebt Bescheid - hier liegen noch einige Meter :o).

Das Bild habe ich mit Hilfe meiner Fotobox geschossen - draußen war es grummelig GRAU!

Sonntag, 4. September 2011

Fotobox + Ergebnisse

Morgens wird es wieder später hell - Abends früher dunkel und die Fotos für den Blog immer furchtbarer. Ich hab mir jetzt ganz schnell eine Fotobox gebastelt. Die ersten Ergebnisse sind nicht schlecht. Die kleinen Schachteln "Feldpost" und "Signier-Kreide" hab ich übrigens in dem schmutzig-gelben Nähkästchen gefunden.

Fotobox - außen Butterbrotpapier - innen Tonkarton oder wie ich die Rückseite eines großen Kalenderblattes

Schreibtischlampe von oben - Tonkarton hinten auf Kante
Schreibtischlampe von oben - Tonkarton leicht gewölbt reingelegt
Tageslicht - direkt ans Fenster gestellt

Freitag, 2. September 2011

Klamottenbändchen

Ich habe jetzt die  Daseinsberechtigung für diese Klamottenbändchen gefunden. Sie sind perfekt für den Einsatz von Anhängerbändchen von Schildern, Karten & Co.

Sie stiepeln sowieso nur unschön aus den Klamöttchen raus und zum Aufhängen auf Kleiderhaken sind sie irgendwie nicht wirklich nützlich.

SchnippSchnapp :o)

Donnerstag, 1. September 2011

Noch ist Zeit, aber wenn

es dann soweit ist ... stehen meine Wichtel in den Startlöchern ...
Ich frage mich nur gerade was ich Euch im November - Dezember zeigen werde?!

 
 
 

Freitag, 19. August 2011

Idee ???

... was das sein könnte? Stoffbeklebte Kärtchen - JA, schon klar, aber was für ein Motiv?

... (un)passend zu den gerade 26 Grad - Weihnachtsbäumsche.
 

Donnerstag, 11. August 2011

Leute, ich bin wild entschlossen

... jetzt geht es dem Kleinstschnipsel-Karton an den Kragen! Das ist nur der Anfang. Die Kärtchen kann man als Geschenkanhänger verwenden und später noch an den Weihnachtsbaum hängen oder sich eine eigene Stadt bauen oder oder oder.


Samstag, 6. August 2011

Noch ein paar Ideen

... für die Verwertung von Stoffresten, Spitze, Knöpfen, Papier, Pappe & Co.

Dienstag, 2. August 2011

DIY Dia-Kärtchen

Es macht total Spaß diese Dia-Kärtchen herzustellen. OKE - andere würden unter Spaß etwas anderes verstehen :o) Mein erstes Tutorial für Euch - völlig unspektakulär und einfach.
Pappenrahmen mit dem Cuttermesser zuschneiden.
Es gibt unterschiedliche Qualitäten bei Sichtfenstern. Die dünneren knitteranfälligeren nicht nehmen!
Den Rand leicht mit Klebestift bestreichen.
Das Sichtfenster genau in der Mitte knicken.
Die geknickte Sichthülle zwischen die Papprahmen legen. Achtet darauf das die Sichthülle am Rand nicht übersteht - vorher kürzen.
Nun mit flachen Gegenständen befüllen und den inneren Rahmen zuerst vernähen.

Montag, 1. August 2011

Mit seltsamen Blicken muss man schon rechnen ...

wenn man bei der Empfangs-Postdame fragt, ob es möglich wäre die Sichtfenster von "alten" Briefumschlägen zu bekommen. In der Nacht kommen mir die verrücktesten Ideen und dann brauche ich RuckZuck das Material. In diesem Fall sind es tatsächlich die Sichtfenster von Briefumschlägen. Ich habe die nette EmpfangsPostDame wohl mit meinem kurz geschilderten Projekt so angesteckt, das ich Nachmittags einen dicken Stapel überreicht bekam. Außerdem hätte sie bemerkt welch schöne Muster sich manchmal auf der Briefumschlag-Innenseite befänden und ausgefallene Briefmarken und das hätte sie dann auch gleich mal für mich zur Seite gelegt. Ich bin schwer begeistert.

Rumgekleckstes mit Acrylfarbe kann man trocknen lassen und dann Motive ausschneiden / stanzen
Das sind sie jetzt - meine Geschenk-Anhänger-Was auch immer-Kärtchen - mit Sichtfenster!

Mittwoch, 27. Juli 2011

Kleinst-Schnipsel-Reduktion

Kreise, Kreise und noch mal Kreise schneiden - schön stapeln - mit einem Knopf vernähen - auf Haarclip kleben - fertig!

Sonntag, 10. Juli 2011

Mr. Patzig aus Patzig

Damit der neue Vögelchen-Besitzer auch gleich weiß, wo sein neues "Haustier" beheimatet ist ... dienen die Landkarten. 

Besonderes Glück hatte Mr. Patzig :o)

Freitag, 1. Juli 2011

Blumenkohl ist gut fürs Herz :o) o.s.ä.

Beim Aufräumen meiner Chaos-Höhle hab ich 2 fertige Herzchen gefunden - die haben gleich mal eine Broschenadel bekommen und die Blumenkohl-Broschen und -Haargummis eine neue Verpackung ... ab ins Köfferchen für den nächsten Markt.