+ + + Willkommen auf meinem Blog + + + Ich freue mich auf Eure Kommentare, Meinungen und Anregungen + + +

Posts mit dem Label Collagen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Collagen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 20. Oktober 2011

Maus

... gaaanz klein und so süüüüß - das Motiv ist aus einem französischen Kinderbuch und der Transfer auf einem kleinen Holzblock (7x5cm). Macht sich bestimmt gut als Deko im Regal, im Setzkasten oder oder oder ...

Dienstag, 18. Oktober 2011

Pieps

... und auch mal ein Bild von der Seite, damit ihr das schöne Holz sehen könnt!

14,3 x 17,6 x 3cm - Transfer auf Buche - 17 Euro

Sonntag, 16. Oktober 2011

What Else Can You Do on Sunday!

... und weiter gehts. Das Problem Material und Zuschnitt ist gelöst! Und wegen erhöhter Nachfrage geht das Rehkitz wohl in Serie ...

"Sunday" - 17,6 x 17,9 x 3cm - Transfer auf Buche - 19€ // "Rehkitz" - 14,5 x 17,5 x 3cm - Transfer auf Buche - 17€

Freitag, 14. Oktober 2011

Kennt ihr von früher ...

auch noch diese Buchstaben-Tier-Motive, die im Klassenraum über der Tafel hingen?! Ich habe ein vollständiges französisches Alphabet von 1930 gefunden und werde die schönsten Motive nach und nach auch auf Buchenholz bringen. Eichhorn und Zebra sind die beiden Ersten und schon richtig schön geworden.

jeweils 15,2 x 17,6 x 2,5cm - Transfer auf MDF-Platte - 14 Euro / Stück

Mittwoch, 12. Oktober 2011

Voll der Zoo bei mir

... könnte man meinen :o). Hab die Neuen (Hase, Hund, Katze inkl. Pieps) probehalber einmal im Wohnzimmer aufgehängt ... machen sich ausgesprochen gut. Aber keine Angst, ich bringe sie natürlich alle und noch mehr zum SchnickSchnackShopping am 30.10. in Darmstadt mit.

"Hase" 15,8x17,8x1,8cm - Transfer auf Birke - 17€ // "Katze" und "Hund" 17,6x17,8x2,5xm - Transfer auf MDF-Platte - jeweils 17€

Samstag, 8. Oktober 2011

Auftragsarbeit

Anke hat sich ein Bild für Ihre Küche gewünscht. Vor einiger Zeit war ich sogar dort und weiß, das die Einrichtung ein bunter Mix aus verschiedenen Zeiten ist. Das Motiv (Transfer auf Holz 16x18cm) müsste also gut reinpassen. Was meinst Du, Anke?

Donnerstag, 6. Oktober 2011

Collage "LOVE ME"

... und wie findet ihr so was?
Es ist auch wieder eine Collage auf eine MDF-Platte, aber mit einer etwas anderen Bearbeitungstechnik. Am liebsten mag ich den grummeligen Taxifahrer mit seinem "LOVE ME-Schild" !!

17,8 x 17,6 x 2,5cm - Transfer auf MDF-Platte - 17 Euro

Sonntag, 2. Oktober 2011

da geht der einfach in den Urlaub

Unglaublich, da geht mein mir persönlich zugeteilter Baumarkt-Mitarbeiter für Schneidearbeiten ohne Absprache mit mir in den Urlaub. Ich bin sprachlos! Der Zuschnitt-Obermeister war dann gar nicht mehr so nett - weigerte sich mir Zuschnitte unter 50cm zu machen. Hat etwas mit der Sicherheit an der Sägemaschine zu tun. Und wegen der Sparsamkeit sprach er dann auch nicht in ganzen Sätzen mit mir sondern warf mir nur einzelne Wortbrocken zu, die ich mir selbst zusammen puzzeln durfte. Vielleicht kann ja mein neuer Dremel 4000 hier Abhilfe schaffen - lt. Demo-CD kann er nämlich auch sägen! Hier die vorerst letzten Transfer-Bilder - bis ich eine Lösung gefunden habe ... für Material und Zuschnitt.



Dienstag, 27. September 2011

von Rehkitzen, Sonnenanbeterinnen und Hunden

... ich muss ja schließlich üben :o)
Hier weitere Transferbilder auf MDF-Platten. Die Restekiste im Baumarkt ist jetzt erst einmal leer!


17,6 x 17,8 x 2,5cm - Transfer auf MDF-Platte - 17 Euro

- verkauft -
- reserviert -


Samstag, 24. September 2011

ein blindes Huhn findet auch mal eine MDF-Platte

Auf der Suche nach dem perfekten Untergrund für meine Transferbilder, habe ich einige weit entfernte Baumärkte abgeklappert, mich mit unfreundlichen Mitarbeitern rumgeärgert und der Baumarkt um die Ecke hatte ALLES ... eine Restekiste, darin MDF-Platten für winziges Geld und ein freundlicher Mitarbeiter, der sie mir auch noch umsonst zuschnitt. Dann habe ich noch Pappelholz ins Visier genommen. Das ist allerdings etwas teurer, sieht aber auch gleich edler aus - vor allem der Rand. Aber in diesem Fall passen mürrische Gans - wohl eher Ganterich - und MDF-Platte perfekt zusammen :o)


Dienstag, 20. September 2011

noch ein Fuchs-Transfer

Diesen kleinen hübschen Kerl oder Mädchen? habe ich hier gefunden. Der/die Fotograf/in ist leider unbekannt. Ich konnte nicht anders - ich musste den Acryl-Gel-Transfer auf unbehandelten Holz ausprobieren. Es hat sehr gut geklappt und ich bin verliebt - in den Fuchs - den Transfer - diese Technik ... Hier muss man noch vorsichtiger rubbeln (als auf einer Leinwand) und unbedingt in Richtung der Maserung! Für den Glanz und Schutz kommt als Abschluss wieder Decopatch-Lack drüber.

Das Bild ist ein Geschenk an ??? Na, WEN ? die größten mir bekannten Fuchs-Fan´s.

Donnerstag, 8. September 2011

Fuchs oder "Futz" oder Reineke

Für Heike bzw. Ihre Jungs ist dieser Fuchs-Transfer entstanden. Die Leinwand (25x25cm) habe ich vorher mit weißer Acrylfarbe bemalt. Die Farbe gut trocknen lassen und erst dann den Transfer (Farblaserausdruck + Acryl-Gel) aufgetragen. Mein mit Abstand bestes Ergebnis. Ich bin sehr stolz - vor allem auf meine Geduld :o) Ich hoffe Heike & Co. freuen sich und "Futz" findet einen schönen Platz!

Freitag, 5. August 2011

Wie nennt man ...

eigentlich noch einmal diese Schmetterlings-Aufpieks-Sammler & Jäger? Finde ich ja total gruselig, darum von mir die Stoffvariante.

Dienstag, 2. August 2011

DIY Dia-Kärtchen

Es macht total Spaß diese Dia-Kärtchen herzustellen. OKE - andere würden unter Spaß etwas anderes verstehen :o) Mein erstes Tutorial für Euch - völlig unspektakulär und einfach.
Pappenrahmen mit dem Cuttermesser zuschneiden.
Es gibt unterschiedliche Qualitäten bei Sichtfenstern. Die dünneren knitteranfälligeren nicht nehmen!
Den Rand leicht mit Klebestift bestreichen.
Das Sichtfenster genau in der Mitte knicken.
Die geknickte Sichthülle zwischen die Papprahmen legen. Achtet darauf das die Sichthülle am Rand nicht übersteht - vorher kürzen.
Nun mit flachen Gegenständen befüllen und den inneren Rahmen zuerst vernähen.

Montag, 1. August 2011

Mit seltsamen Blicken muss man schon rechnen ...

wenn man bei der Empfangs-Postdame fragt, ob es möglich wäre die Sichtfenster von "alten" Briefumschlägen zu bekommen. In der Nacht kommen mir die verrücktesten Ideen und dann brauche ich RuckZuck das Material. In diesem Fall sind es tatsächlich die Sichtfenster von Briefumschlägen. Ich habe die nette EmpfangsPostDame wohl mit meinem kurz geschilderten Projekt so angesteckt, das ich Nachmittags einen dicken Stapel überreicht bekam. Außerdem hätte sie bemerkt welch schöne Muster sich manchmal auf der Briefumschlag-Innenseite befänden und ausgefallene Briefmarken und das hätte sie dann auch gleich mal für mich zur Seite gelegt. Ich bin schwer begeistert.

Rumgekleckstes mit Acrylfarbe kann man trocknen lassen und dann Motive ausschneiden / stanzen
Das sind sie jetzt - meine Geschenk-Anhänger-Was auch immer-Kärtchen - mit Sichtfenster!

Samstag, 30. Juli 2011

Transfer auf Leinen

Eine schnelle Geburtstagskarte musste her. Einmal angefangen - dann kann ich auch gleich weiter probieren und so sind verschiedene Motive auf Leinenstoff "gewandert". Ich glaube es macht mehr Sinn den Transfer auf weißem Baumwollstoff zu machen. Man sieht dann die Papierreste nicht so sehr. Außerdem kann ich mich nur wiederholen - es ist sehr wichtig zu warten bis alles vollkommen trocken ist - bevor man mit dem abrubbeln beginnt.

 

Montag, 25. Juli 2011

oder doch lieber drucken

Also der Transfer auf eine alte Buchseite ist zwar irgendwie faszinierend, aber doch nicht perfekt - mir fehlt da was. Seit Wochen quäle ich mich mit einem Bildbearbeitungsprogramm zum Thema "Bilder freistellen" rum. Nachdem die Nachbarn nun alle mir bekannten Schimpfwörter kennen, hab ich es hinbekommen. Ich denke es hat etwas mit der Lautstärke und der Häufigkeit meiner Wiederholungen zu tun :o)

Meine alten Buchseiten sind noch recht gut erhalten, darum hab ich es einfach mit dem Laserdrucker probiert. Zum Fixieren einfach Masking Tapes nehmen, die sich übrigens auch wunderbar bedrucken lassen. Ich finde das Ergebnis besser. Was meint Ihr?

BibliOdyssey

Transfer auf alte Buchseite - 1. Versuch

http://bibliodyssey.blogspot.com/
Der Transfer auf alte Buchseiten ist schon kniffliger. Wenn man, wie ich, zu grob ist dann rubbelt man die Buchstaben auch gleich ab. Also noch einmal und dann bitte nicht so rabiat! Ach ja, die Buchseite bleibt bei dem ganzen geschmiere, befeuchten und gerubbele unerwartet glatt. Ich hätte eigentlich mit Wellen gerechnet.

Dienstag, 19. Juli 2011

ganz ganz früher

Ich habe einfach drauflos und ohne nachzudenken angefangen kleine Collagen in Größe von Postkarten zu gestalten. Ich habe die verschiedensten Materialien dafür verwendet. Und jetzt wo ich die evtl. letzte Collage für heute fertiggestellt habe, fällt mir wieder ein, das ich schon mit ungefähr 12 Jahren aus Zeitungen, den Fotos darin und alles was mir in die Hände gefallen ist - ähnliche  "Kreationen" entstanden sind. Es hat also 25 Jahre gedauert bis ich wieder damit angefangen habe. 

Wieso hat das nur so lange gedauert?

Donnerstag, 14. Juli 2011

Neues aus dem Transfer-Labor

Ich taste mich ganz langsam voran. Am oberen und rechten Rand könnt ihr "Löcher" erkennen. Schuld ist meine Ungeduld! Das Gel war noch nicht trocken und ich habe zu früh daran rumgefummelt. Diese Winz-Leinwände sind super für die Experimentierphase. Bin sehr gespannt auf die Ergebnisse auf größeren Leinwänden.

Und diese Hose ist spitze - praktisch und umweltfreundlich (Windel AHOI).